Spital Dornach - Neubau Dornanova

Operationstrakt mit Intensivpflege und Zentralsterilisation (AEMP)
Heizung / Kälte

Für den Neubau-Trakt wird eine autarke Energieversorgung mit dem natürlichem Kältemittel R290 erstellt, welche über eine direkte, hocheffiziente Abwärmenutzung verfügt. So kann die Abwärme aus der Prozessenergie direkt zu Heizzwecken genutzt werden. Um die Räumlichkeiten bedarfsgerecht mit Heiz- und Kühlenergie zu versorgen, wird ein flexibles 4-Leiter System eingesetzt. Dieses System erlaubt es, schnell und raumweise auf unterschiedliche Lasten reagieren zu können.

Sanitär / Medien

Für die Versorgung der AEMP wird eine neue zweistufige Wasseraufbereitung erstellt, damit die Anforderung an die Wasserqualität nach EN 285 jederzeit gewährleistet ist. Die Verteilung des Reinwassers zur Versorgung der medizintechnischen Geräte erfolgt im zirkulierenden Loop.
Damit auch im Brauchwarmwassernetz die Anforderung an die Wasserhygiene stets gewährleistet werden kann, wird die Zirkulation mit speziellen Ventilen durch die Gebäudeautomation geregelt. Im Gebäudeleitsystem werden die Temperaturen visualisiert und reproduzierbar aufgezeichnet.

Referenzauskunft

Herr Daniel Hauswirth, Burckhardt Architektur AG,
Telefon 031 335 21 23

Mehr Informationen zum Projekt

Herr Daniel Raidt, GL, Telefon 058 255 63 63
oder d.raidt@kalthalbeisen.ch

Galerie
Notfall
Haupteingang
Innenhof
Anklicken zum vergrössern.